Ihr Lächeln unsere Leidenschaft


Gerade Zähne und ein schönes Lächeln sollte keine Frage des Alters sein! Mit modernen festen Zahnspangen bieten wir auch unseren Erwachsenen Patienten die Möglichkeit, Ihr Lächeln nachhaltig zu verschönern, funktional und ästhetisch!
In entspannter Atmosphäre entwickeln wir gemeinsam eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlung.
Dabei können wir je nach Indikation und Ihren Lebensumständen die richtigen Brackets für Sie auswählen.
Klassische Brackets bestehen aus Metall, sind silberfarben und sehr robust. Sie ermöglichen uns sehr präzise Zahnbewegungen.
Natürlich bieten wir Ihnen auch die Behandlung mit Keramikbrackets in unserer Praxis an! Diese Brackets sind zahnfarben und dadurch optisch deutlich unauffälliger. Durch ihre glatte Oberfläche wird die Ansammlung von Bakterien erschwert und somit Ihre Mundhygiene unterstützt.
In der modernen Kieferorthopädie setzen wir gerne selbstligierende Brackets ein, die ohne typische Gummi- oder Drahtligaturen auskommen. Sie verfügen stattdessen über ein spezielles Verschlusskläppchen, das den Drahtbogen im Bracket hält. Die Reibung zwischen Draht und Bracket wird dadurch deutlich reduziert, wodurch Zahnbewegungen effizienter und oft auch komfortabler für den Patienten ablaufen. Die Behandlungen verlaufen oft schneller, schonender und hygienischer als mit herkömmlichen Brackets.
Vorteile einer Multibracketapparatur
Effektive und präzise Zahnkorrektur
gezielte Bewegung jedes einzelnen Zahnes
Geeignet für nahezu alle Fehlstellungen
auch schwierige Zahnbewegungen und ausgeprägte Fehlstellungen können durchgeführt bzw. korrigiert werden
Wirkdauer 24 h
optimale Kraftübertragung auf die Zähne und schnelle Ergebnisse
Moderne Kieferorthopädie mit selbstligierenden Minibrackets
angenehmer, kleiner, schonender und auf Wunsch aus Keramik
Behandlungsablauf
1
Beratung und Planung
Zunächst erfolgt eine ausführliche Untersuchung und Beratung, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu bestimmen.
2
Einsetzen der festen Zahnspange
Die Brackets werden präzise auf die Zähne geklebt und der Drahtbogen eingesetzt.
3
Regelmäßige Kontrolle
Etwa alle 4–6 Wochen wird die Zahnspange angepasst und kontrolliert, um die Behandlungszeit mit der Multibracketapparatur möglichst kurz zu halten.
4
Entfernen und Retention
Nach erfolgreicher Behandlung wird die feste Zahnspange entfernt. Ein Retainer sorgt dafür, dass die Zähne in der neuen Position bleiben.
Häufig gestellte Fragen
-
Zahnspange im Erwachsenenalter - kann ich meine Zähne noch begradigen lassen?
Diese Frage stellen sich viele Erwachsene Patienten. Unsere klare Antwort: JA!
Selbst im fortgeschrittenen Alter sollten Sie nicht auf ein schönes Lächeln und gerade Zähne verzichten. Denn verschachtelt stehende Zähne lassen sich schlechter reinigen und führen häufiger zu Karies und Parodontitis. Ein asymmetrischer Biss führt häufig zu Verspannungen, Kiefergelenksbeschwerden und Muskelbeschwerden. Das muss nicht sein! Gerne beraten wir Sie, wie wir Ihr schönstes Lächeln erreichen können!
-
Kann ich normal essen?
Grundsätzlich ja, aber harte, klebrige oder sehr feste Lebensmittel sollten vermieden werden, da sie die Zahnspange beschädigen können. Weiche Nahrung ist besonders in den ersten Tagen nach Anpassungen empfehlenswert.
-
Wie lange dauert die Behandlung mit der festen Zahnspange?
Die Tragedauer einer festen Zahnspange variiert je nach Fall, beträgt aber in der Regel 1 bis 3 Jahre. Die genaue Dauer hängt von der Fehlstellung deiner Zähne und dem Behandlungsverlauf ab! Um eine zügige Behandlungszeit ohne Verzögerungen möglich zu machen, bitten wir Sie ihre Termine stets einzuhalten.
-
Schmerzt eine fest Zahnspange?
Eine Zahnspange kann anfangs oder nach Anpassungen etwas Druck und leichte Schmerzen verursachen, die meist nach ein paar Tagen nachlassen. Schmerzmittel und weiche Nahrung können helfen.
-
Das Bogenende pieckst, was kann ich tun?
Zahnbewegungen können dazu führen, dass ein Bogenende mal zu lang wird und dann stört.
So können Sie sich helfen:
Verdecken Sie das piecksende Ende mit etwas Patientenwachs. Erwärmen Sie es dazu in deiner Hand, formen Sie eine Kugel, trocknen Sie die Stelle etwas und kleben Sie das Wachs dann über das Bogenende
Sie haben kein Wachs zur Hand? Sie können versuchen das Bogenende zum Beispiel mit einer Pinzette etwas umzubiegen oder zurückzuschieben
hat auch das nicht geklappt? Dann vereinbaren Sie bitte einen Kontrolltermin in der Praxis!
-
Meine Zähne schmerzen nach Einsetzen der Multibracketapparatur oder nach dem Wechsel des Bogens. Was kann ich tun?
Sie haben Ihre feste Zahnspange gerade erst bekommen? Ihre Zähne müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen. Genauso kann es nach dem Wechsel eines Drahtbogens zu so einem Druck- und Spannungsgefühl kommen. Die Zähne können empfindlich sein und das abbeissen kann unangenehm sein. Doch machen Sie sich keine Sorgen, nach wenigen Tagen gewöhnen sich Ihre Zähne daran. Sie können in der Zwischenzeit auf sehr harte Lebensmittel verzichten und nach Bedarf kühlen. Zum Beispiel durch das lutschen von Eiswürfeln. Sollte auch nach 3-4 Tagen keine Besserung eingetreten sein, sollten Sie einen Termin bei uns vereinbaren!
Anfahrt & Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag
8–12 und 13–17 UhrDienstag
8–12 und 13–18 UhrMittwoch
8–12 und 13–16 UhrDonnerstag
8–12 und 13–17 UhrFreitag
8–12 Uhrsowie nach Vereinbarung