Adobe Stock 413758360

Kieferorthopädie für Kinder

Frühzeitig die Weichen für gesunde Zähne stellen

Sie fragen sich, wann der richtige Zeitpunkt für einen ersten Termin beim Kieferorthopäden ist? Häufig ist es bereits ab dem 4. Lebensjahr sinnvoll Zähne, Biss, Atmung und Zungenlage kontrollieren zu lassen.

Schon zu diesem Zeitpunkt können wir oft erkennen, ob sich bereits sogenannte Habits etabliert haben. Dazu zählt Daumen lutschen, Schnuller, falsches Schlucken oder Mundatmung. Ob eine kieferorthopädische Behandlung für ihr Kind notwendig und sinnvoll wird kann oft schon erkannt werden. 

 

Prävention liegt mir hier besonders am Herzen! Je früher Fehlfunktionen, wie falsche Atmung oder Zungenlage erkannt werden, desto früher kann man diese auch behandeln und abstellen. Gemeinsam besprechen wir, wie wir Ihr Kind auf einen gesunden Weg bringen. Je kleiner der Patient, desto besser kann das Wachstum ausgenutzt werden - für eine gesunde Kieferentwicklung! 

Unsere Leistungen für Kinder

Herausnehmbare Zahnspange

Mehr erfahren

Lückenhalter

Mehr erfahren

Myofunktionelle Therapie

Mehr erfahren

Häufige Fragen auf einen Blick

  • Wann sollte der erste Termin bei uns in der Praxis stattfinden?

    Bei meinem präventivem Behandlungsansatz empfehle ich gerne einen ersten Beratungstermin im Vorschulalter zu vereinbaren. Funktionelle Probleme und Habits werden frühzeitig erkannt und können so leicht therapiert werden. In jedem Fall empfehle ich aber einen Termin um das 10. Lebensjahr, wenn es bis dahin keine weiteren Auffälligkeiten gab. 

  • Lohnt es sich eine Zusatzversicherung abzuschließen?

    Meine ganz klare Antwort an gesetzlich Versicherte: JA! Deutschland ist eines der wenigen Länder, das kieferorthopädische Leistungen überhaupt noch in der gesetzlichen Versicherung abdeckt. Der Leitsatz der Krankenkassen ist hierbei aber: ausreichend, wirtschaftlich, zweckmäßig!

    Wenn Sie also eine Behandlung im Sinne der aktuellen Standards und über das "ausreichend" der GKV hinaus wünschen, empfehle ich Ihnen VOR dem ersten Beratungstermin in der Praxis den Abschluss einer Zusatzversicherung, die kieferorthopädische Leistungen mit einschließt.

  • Wieso ist Kieferorthopädie so wichtig?

    Besonders bei kleineren Kindern geht es nicht vorrangig um "gerade" Zähne sonder um die Funktionalität des gesamten Kauorgans. Abweichungen können frühzeitig erkannt und therapiert werden, so dass eine gesunde Entwicklung stattfinden kann.

    Der richtige Biss ist wichtig für die Verwertung unserer Nahrung. Denn der Mund ist die erste Station unseres Verdauungstrakts. Gibt es bereits hier Probleme gerät das System aus dem Gleichgewicht. Kiefer mit ausreichend Platz für die Zähne ermöglichen eine ideale Entwicklung der Sprache. Die Lage der Zunge ist dabei auch entscheidend und wird von uns überprüft. Eine physiologische Nasenatmung ist die Basis unserer Gesundheit und sollte überprüft werden.

    Moderne Kieferorthopädie ist mehr als "gerade" Zähne!

  • Wie kann mein Kind zum positiven Behandlungserfolg beitragen?

    Eine gute Mitarbeit ist die wichtigste Voraussetzung für einen schnellen Behandlungserfolg! Motivation spielt also eine große Rolle bei kieferorthopädischen Behandlungen. Zusätzlich ist natürlich das Ausmaß der Fehlstellung sowie die Reaktion des Gewebes entscheidend. Besonders wichtig ist mir die Begegnung mit den Kindern auf Augenhöhe. Mein Team und ich nehmen uns viel Zeit, dass ihr Kind unsere Praxis in Ruhe kennenlernen kann. Mir ist es deshalb ein Anliegen, dass die Kinder gerne zu uns kommen, verstehen wieso wir die Behandlung durchführen, Fragen stellen können und so Spaß an der Behandlung und am Tragen ihrer Spange haben.

Kreis terminonline