Adobe Stock 1306526377

Die feste Zahnspange

Der Weg zu einem gesunden und geraden Lächeln

Abenteuer Brackets - wie funktioniert das?

Adobe Stock 413626434
Adobe Stock 413626434

Eine feste Zahnspange ist eine bewährte Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Sie ermöglicht präzise Bewegungen der Zähne und sorgt für langfristige Ergebnisse. Ob schiefe Zähne, Lücken oder ein falscher Biss – mit einer festen Zahnspange können wir viele Probleme effektiv behandeln.

Die feste Zahnspange besteht aus kleinen Metall- oder Keramikbrackets, die auf die Zähne geklebt und mit einem Drahtbogen verbunden werden. Die "klassische", silberne Variante kennst du bestimmt. Es gibt aber auch die Möglichkeit zahnfarbene Keramikbrackets zu verwenden, wenn du es etwas unauffälliger möchtest!  Der Draht übt sanften Druck auf die Zähne aus, wird in einem Intervall von ca. 8 Wochen gewechselt und bringt sie so nach und nach in die gewünschte Position. Regelmäßige Kontrollen beim Kieferorthopäden sorgen dafür, dass die Zahnbewegungen optimal verlaufen.

Ausklappen +

Vorteile einer festen Zahnspange

Check

Effektive und präzise Zahnkorrektur

gezielte Bewegung jedes einzelnen Zahnes

Check

Geeignet für nahezu alle Fehlstellungen

auch schwierige Zahnbewegungen und ausgeprägte Fehlstellungen können durchgeführt bzw. korrigiert werden

Check

Wirkdauer 24 h

optimale Kraftübertragung auf die Zähne und schnelle Ergebnisse

Check

Moderne Kieferorthopädie mit selbstligierenden Minibrackets

angenehmer, kleiner, schonender und auf Wunsch aus Keramik

Behandlungsablauf

1

Beratung und Planung

Zunächst erfolgt eine ausführliche Untersuchung und Beratung, um die beste Behandlungsmethode für dich zu bestimmen.

2

Einsetzen der Zahnspange

Die Brackets werden auf die Zähne geklebt und der Drahtbogen eingesetzt. Keine Angst, das tut gar nicht weh!

3

Regelmäßige Kontrolle

Etwa alle 4–6 Wochen wird die Zahnspange angepasst, um die Behandlungszeit mit der Multibracketapparatur möglichst kurz zu halten.

4

Entfernen und Retention

Nach erfolgreicher Behandlung wird deine feste Zahnspange wieder entfernt. Ein Retainer sorgt dafür, dass die Zähne in der neuen Position bleiben und du dein neues Lächeln selbstbewusst zeigen kannst!

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange muss ich eine feste Zahnspange tragen?

    Die Tragedauer einer festen Zahnspange variiert je nach Fall, beträgt aber in der Regel 1 bis 3 Jahre. Die genaue Dauer hängt von der Fehlstellung deiner Zähne und dem Behandlungsverlauf ab! Halte deshalb bitte unbedingt immer deine Termine ein, um eine zügige Behandlungszeit ohne Verzögerungen möglich zu machen.

  • Schmerzt eine fest Zahnspange?

    Eine Zahnspange kann anfangs oder nach Anpassungen etwas Druck und leichte Schmerzen verursachen, die meist nach ein paar Tagen nachlassen. Schmerzmittel und weiche Nahrung können helfen.

  • Mein Bogen sticht, was kann ich tun?

    Zahnbewegungen können dazu führen, dass ein Bogenende mal zu lang wird und dann stört.

    So kannst du dir helfen: 

    • Verdecke das piecksende Ende mit etwas Patientenwachs. Erwärme es dazu in deiner Hand, forme eine Kugel, trockne die Stelle etwas und klebe das Wachs dann über das Bogenende

    • Du hast kein Wachs zur Hand? Du kannst versuchen das Bogenende zum Beispiel mit einer Pinzette etwas umzubiegen oder zurückzuschieben

    • hat auch das nicht geklappt? Dann vereinbare bitte einen Kontrolltermin in der Praxis!

  • Meine Zähne schmerzen nach Einsetzen der Spange oder nach dem Wechsel des Bogens

    Du hast deine feste Zahnspange gerade erst bekommen? Deine Zähne müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen. Genauso kann es nach dem Wechsel eines Drahtbogens zu so einem Druck- und Spannungsgefühl kommen. Die Zähne können empfindlich sein und das abbeissen kann unangenehm sein. Doch keine Sorge, nach wenigen Tagen gewöhnen sich deine Zähne daran. Du kannst in der Zwischenzeit auf sehr harte Lebensmittel verzichten und nach Bedarf kühlen. Zum Beispiel durch das lutschen von Eiswürfeln. Sollte auch nach 3-4 Tagen keine Besserung eingetreten sein, solltest du einen Termin bei uns vereinbaren!

  • Wie reinige ich die feste Zahnspange am besten?

    Durch Brackets und Bogen, die fest im Mund sitzen wird deine Mundhygiene etwas erschwert. Plaque kann sich leichter anlagern, weshalb du unbedingt auf eine gute Mundhygiene achten solltest. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass deine Zähne nicht nur gerade werden sondern auch gesund bleiben, deshalb wird dir eine optimale Mundhygiene in der Praxis ausführlich erklärt.

    Auf jeden Fall solltest du deine Zähne mindestens 2 Mal täglich mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten und wenn möglich elektrisch putzen. Zusätzlich sind Zahnseide und Zwischenraumbürstchen essentiell um alle Stellen gut zu erreichen. 

    Trotzdem gibt es Bereiche die zu Hause schwer zu reinigen sind. Deshalb empfehlen wir dir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt und bei uns!

Anfahrt & Öffnungs­zeiten

Öffnungszeiten

Montag

8–12 und 13–17 Uhr

Dienstag

8–12 und 13–18 Uhr

Mittwoch

8–12 und 13–16 Uhr

Donnerstag

8–12 und 13–17 Uhr

Freitag

8–12 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kreis terminonline