Adobe Stock 491816254

Langzeit-Stabilisierung

Retainer und Schienen für ein schönes Ergebnis das bleibt

Gerade Zähne, ein Leben lang!

Adobe Stock 291884348
Adobe Stock 291884348

Nach Entfernen der festen Zahnspange oder der Aligner ist die Stabilisierung des Ergebnisses, gerade am Anfang, essentiell für den Erfolg deiner Behandlung. Das Einsetzen eines sogenannten Retainers, verhindert das Zurückbewegen der Zähne in ihre Ausgangsposition und sichert ein gesundes, strahlendes Lächeln.

Der feine, dünne Draht wird an der Innenseite der Frontzähne befestigt, ist nicht sichtbar aber stabilisiert das Ergebnis dauerhaft. 

Vor allem im Unterkiefer wird das Einsetzen eines Drahtretainers häufig empfohlen, um ein zurückbewegen der Zähne zu verhindern. Ob auch im Oberkiefer ein Retainer zum Einsatz kommt ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Gerne besprechen wir die Vor- und Nachteile mit dir am Ende deiner aktiven Behandlung.

Zusätzlich empfehlen wir gerade zu Beginn, das Tragen einer herausnehmbaren Schiene oder Retentionsplatte für ein langfristiges Ergebnis und ein schönes Lächeln!

 

Vorteile eines festsitzenden Retainers

Check

unsichtbar

der Retainerdraht verläuft innenliegend und ist von außen nicht sichtbar

Check

langlebig

Das Drähtchen kann problemlos viele Jahre im Mund verbleiben

Check

dauerhaft

ein festsitzender Retainer stabilisiert das Ergebnis langfristig

Check

hygienisch

durch graziles Kleben des Retainers wird deine Mundhygiene nicht negativ beeinflusst

Behandlungsablauf

1

Aktive Begradigung deiner Zähne

Mit fester Zahnspange oder Alignern.

2

Entfernen der Zahnspange

Scan deiner begradigten Gebisssituation und Herstellen des Retainers

3

Einsetzen des Retainers

Das Drähtchen wird mit zahnfarbenem Kunststoff and die Innenfläche deiner Frontzähne geklebt.

4

Kontrolle

Der Sitz des Retainers sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Für ein schönes Lächeln das bleibt!

Häufig gestellte Fragen

  • Wie lange bleibt der Retainer im Mund?

    Ein innenliegender, geklebter Retainer kann problemlos viele Jahre im Mund verbleiben. Wichtig ist, dass er durch gute Mundhygiene entsprechend gereinigt wird. Außerdem sollte regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden, da sich vor allem im Unterkiefer Zahnstein anlagern kann. Dieser sollte 2 Mal jährlich in der Praxis deines Vertrauens entfernt werden.

  • Mein Retainer fühlt sich scharfkantig oder spitz an, ist das normal?

    Das kleine Drähtchen wird mit zahnfarbenem Kunststoff an die Innenflächen deiner Frontzähne geklebt. Durch große Kräfte und harte Lebensmittel kann es ab und zu passieren, dass sich der Kunststoff abnutzt und der Draht freigelegt wird. Kontrolliere im Spiegel regelmäßig ob dein Retainer noch sicher befestigt ist. Sollte sich etwas scharfkantig oder rauh anfühlen oder pieckst das Ende des Drahtes, dann vereinbare bitte einen Termin bei uns in der Praxis, damit wir den Kunststoff wieder auffüllen können!

  • Wie reinige ich den Retainer?

    Der Retainerdraht wird mit Kunststoff an die Innenflächen der Frontzähne geklebt. Dabei bleiben die Zwischenräume komplett frei. Dein Zahnfleisch soll durch das Drähtchen nicht irritiert werden und du sollst deine Zähne natürlich weiterhin gut reinigen können. Anstatt Zahnseide empfehlen wir im Bereich des Retainers die Verwendung von Zahnzwischenraumbürstchen oder Superfloss. Gerne zeigen wir die Anwendung nach Einbringen des Retainers.

Anfahrt & Öffnungs­zeiten

Öffnungszeiten

Montag

8–12 und 13–17 Uhr

Dienstag

8–12 und 13–18 Uhr

Mittwoch

8–12 und 13–16 Uhr

Donnerstag

8–12 und 13–17 Uhr

Freitag

8–12 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Kreis terminonline