Aktivator, Twinblock, Platte


Auch bei größeren Kindern und Jugendlichen werden herausnehmbare Zahnspangen gerne in der Vorbereitung auf die feste Zahnspange verwendet. Wir nutzen dabei häufig die Zeit des maximalen Wachstums aus, um deine Kieferentwicklung und deinen Biss in die richtige Richtung zu lenken! Solche Zahnspangen nennt man funktionskieferorthopädische Geräte und sie kommen sehr häufig zum Einsatz.
Sie können uns aber auch dabei helfen den Kiefer in seinem Breitenwachstum zu unterstützen und helfen uns den Zahnwechsels zu steuern.
Das Wichtigste bei allen herausnehmbaren Zahnspangen ist die Mitarbeit des Patienten! Vor Beginn der Behandlung nehmen wir uns deshalb viel Zeit um den Nutzen und den Wirkmechanismus der Spangen ausführlich zu erklären. Denn die Basis einer erfolgreichen Behandlung ist ein Patient, und deren Eltern, die verstehen weshalb die Behandlung von Nutzen für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist!
Vorteile einer Vorbehandlung mit herausnehmbaren Zahnspangen
Steuerung des Zahnwechsels
behutsames lenken der bleibenden Zähne während des Durchbruchs
optimale Ausgangssituation vor der festen Zahnspange
je besser vorgearbeitet wird, desto kürzer meist die Zeit mit der festen Zahnspange
positive Beeinflussung der Beziehung von Ober- und Unterkiefer zueinander
passt Ober- und Unterkiefer schon vor der festen Zahnspange gut zueinander, werden Gummizüge weniger benötigt
Mundhygiene weniger eingeschränkt
Optimierung der Mundhygiene vor Einsetzen der festen Zahnspange
Behandlungsablauf
1
Befund und Diagnostik
Wie immer steht zu Beginn eine ausführliche Befundung und Diagnostik mit Fotos, Röntgenbildern und einem Intraoralscan.
2
Therapieplanbesprechung und Herstellung der Spange
Nachdem wir den Fahrplan für deine Behandlung gemeinsam besprochen haben, wird anhand deines 3D Modells deine herausnehmbare Zahnspange hergestellt
3
Tragen der losen Zahnspange
Ab jetzt ist deine Mitarbeit gefragt. Du bekommst deine herausnehmbare Zahnspange und trägst sie einige Zeit am Nachmittag und nachts.
4
Abenteuer feste Zahnspange
Wenn alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind und wir die Ziele der Vorbehandlung erreicht haben, geht es in die nächste Phase der Behandlung und du bekommst deine Brackets eingesetzt.
Häufig gestellte Fragen
-
An meiner Zahnspange ist etwas kaputt oder sie passt nicht mehr!
Durch Wachstum, Verstellen der Spange und Zahnwechsel ist es durchaus möglich, dass deine Zahnspange plötzlich nicht mehr richtig sitzt. Durch die hohe physikalische Belastung durch die großen Kaukräfte im Mund ist das Material großen Kräften ausgesetzt. Oder deine Spange ist heruntergefallen, verbogen oder ähnliches?
In all diesen Fällen solltest du zeitnah einen Kontrolltermin in der Praxis vereinbaren, damit wir die Spange anpassen bzw. reparieren können. Denn ein guter, schmerzfreier Sitz ist unerlässlich!
-
Sind die verwendeten Materialen gut verträglich?
Der bunte Teil deiner Zahnspange besteht aus einem sehr festen und sehr gut verträglichem Kunststoff. Er muss den Anforderungen der Kaukräfte standhalten und ist dabei ausgezeichnet biokompatibel.
-
Wann sollte die Spange getragen werden und kann ich damit sprechen?
Deine neue herausnehmbare Zahnspange kann jederzeit herausgenommen werden und sitzt nicht fest im Mund. Damit sie jedoch einen entsprechenden Effekt hat, musst du sie täglich außreichend tragen. Das bedeutet in den meisten Fällen, dass du sie in jedem Fall nachts und einen Teil des nachmittags tragen solltest. Die genaue Tragezeit besprechen wir mit dir zu Beginn der Behandlung. An das Sprechen mit der Spange muss man sich am Anfang etwas gewöhnen, aber auch das klappt nach ein paar Tagen ganz gut. Trage deine Spange trotzdem am besten bei "ruhigen" Aktivitäten. Du musst sie nicht in der Schule oder beim Sport tragen.
-
Wie reinige ich meine herausnehmbare Zahnspange?
Deine neue Spange solltest du genauso wie deine Zähne täglich reinigen. Dazu verwendest du am besten deine Zahnbürste und Spülmittel oder auch deine Zahnpasta. Spüle sie morgens und nach jedem tragen sorgfältig ab und reinige vor allem deine Zähne sehr gründlich bevor du die Spange einsetzt. Achte bitte immer darauf, dass die Drahtelemente dabei nicht verbogen werden.
Wenn die Spange nicht getragen wird, solltest du sie außerdem immer in deiner Spangenbox sicher aufbewahren. So gehst du sicher, dass sie nicht beschädigt oder sogar versehentlich weggeworfen wird.
Anfahrt & Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag
8–12 und 13–17 UhrDienstag
8–12 und 13–18 UhrMittwoch
8–12 und 13–16 UhrDonnerstag
8–12 und 13–17 UhrFreitag
8–12 Uhrsowie nach Vereinbarung