Jugendliche mit Zahnspange

Kieferorthopädie für Jugendliche

mit Selbstbewusstsein und einem Lächeln durch diese aufregende Lebensphase

 

Die Zeit des größten Wachstumsschubs im Jugendalter ist der ideale Zeitpunkt für ein strahlendes Lächeln das bleibt! Wir legen größten Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Behandlung für Ihr Kind, denn ein gesunder Biss und gerade Zähne können Haltungsschäden, Verspannungen, Konzentrationsschwächen und Kopfschmerzen vorbeugen.

 

Das Einstellen in einen gesunden Biss, die Begradigung der Zähne mit moderner Kieferorthopädie und dadurch die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und des Selbstbewusstseins unserer jugendlichen Patienten, dafür geben mein Team und ich jeden Tag unser Bestes.

Für ein gesundes Lächeln das bleibt!

Unsere Leistungen für Jugendliche

Herausnehmbare Zahnspangen

Mehr erfahren

Feste Zahnspange

Mehr erfahren

Aligner

Mehr erfahren

Mini Pins

Mehr erfahren

Langzeitstabilisierung

Mehr erfahren

Dentosophie

Mehr erfahren

Sportmundschutz

Mehr erfahren

Wichtige Antworten auf einen Blick

  • Wie lange dauert die Behandlung mit der festen Zahnspange?

    Die Tragedauer einer festen Zahnspange variiert je nach Fall, beträgt aber in der Regel 1 bis 3 Jahre. Die genaue Dauer hängt von der Fehlstellung deiner Zähne und dem Behandlungsverlauf ab! Um eine zügige Behandlungszeit ohne Verzögerungen möglich zu machen, bitten wir Sie ihre Termine stets einzuhalten.

  • Wieso ist Kieferorthopädie so wichtig?

    Besonders bei kleineren Kindern geht es nicht vorrangig um "gerade" Zähne sonder um die Funktionalität des gesamten Kauorgans. Abweichungen können frühzeitig erkannt und therapiert werden, so dass eine gesunde Entwicklung stattfinden kann.

    Der richtige Biss ist wichtig für die Verwertung unserer Nahrung. Denn der Mund ist die erste Station unseres Verdauungstrakts. Gibt es bereits hier Probleme gerät das System aus dem Gleichgewicht. Kiefer mit ausreichend Platz für die Zähne ermöglichen eine ideale Entwicklung der Sprache. Die Lage der Zunge ist dabei auch entscheidend und wird von uns überprüft. Eine physiologische Nasenatmung ist die Basis unserer Gesundheit und sollte überprüft werden.

    Moderne Kieferorthopädie ist mehr als "gerade" Zähne!

  • Lohnt es sich eine Zusatzversicherung abzuschließen?

    Meine ganz klare Antwort an gesetzlich Versicherte: JA! Deutschland ist eines der wenigen Länder, das kieferorthopädische Leistungen überhaupt noch in der gesetzlichen Versicherung abdeckt. Der Leitsatz der Krankenkassen ist hierbei aber: ausreichend, wirtschaftlich, zweckmäßig!

    Wenn Sie also eine Behandlung im Sinne der aktuellen Standards und über das "ausreichend" der GKV hinaus wünschen, empfehle ich Ihnen VOR dem ersten Beratungstermin in der Praxis den Abschluss einer Zusatzversicherung, die kieferorthopädische Leistungen mit einschließt.

  • Wann sollte der erste Termin bei uns in der Praxis stattfinden?

    Bei meinem präventivem Behandlungsansatz empfehle ich gerne einen ersten Beratungstermin im Vorschulalter zu vereinbaren. Funktionelle Probleme und Habits werden frühzeitig erkannt und können so leicht therapiert werden. In jedem Fall empfehle ich aber einen Termin um das 10. Lebensjahr, wenn es bis dahin keine weiteren Auffälligkeiten gab. 

  • Wie kann mein Kind zum positiven Behandlungserfolg beitragen?

    Eine gute Mitarbeit ist die wichtigste Voraussetzung für einen schnellen Behandlungserfolg! Motivation spielt also eine große Rolle bei kieferorthopädischen Behandlungen. Zusätzlich ist natürlich das Ausmaß der Fehlstellung sowie die Reaktion des Gewebes entscheidend. Besonders wichtig ist mir die Begegnung mit den Kindern auf Augenhöhe. Mein Team und ich nehmen uns viel Zeit, dass ihr Kind unsere Praxis in Ruhe kennenlernen kann. Mir ist es deshalb ein Anliegen, dass die Kinder gerne zu uns kommen, verstehen wieso wir die Behandlung durchführen, Fragen stellen können und so Spaß an der Behandlung und am Tragen ihrer Spange haben.

  • Sind die verwendeten Materialen gut verträglich?

    Der bunte Teil deiner Zahnspange besteht aus einem sehr festen und sehr gut verträglichem Kunststoff. Er muss den Anforderungen der Kaukräfte standhalten und ist dabei ausgezeichnet biokompatibel.

Kreis terminonline